check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ SG III/4 157-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Band 4: Die Rechtsquellen der Region Werdenberg: Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams, by Sibylle Malamud

Citation: SSRQ SG III/4 157-1

License: CC BY-NC-SA

Verzeichnis der Rechte, Güter und des Einkommens der Freiherrschaft Sax-Forstegg von Friedrich Ludwig von Sax-Hohensax (Verkaufsurbar)

1615 March 18.

Friedrich Ludwig von Sax-Hohensax verzeichnet mit seinem Angestellten Hans Steiner die Rechte, Güter und Einkommen der Freiherrschaft Sax und Forstegg: Hohe und niedere Gerichtsbarkeit in Forstegg und Sax, Hochgericht in der Lienz und am Büchel; Mannschaft der ganzen Herrschaft von 500–600 Mann; Kollatur der Pfarrkirchen Sax, Sennwald und Salez; Leibeigenschaft; Fälle; Beerbung von Unehelichen; Jagdrecht bzw. Wildbann; Schloss Forstegg; Fischerei im Rhein, in 5 Bächen und dem Weiher beim Schloss Forstegg; verschiedene Güter, Alpen und Zinsen. Der Hof Gartis inklusive verschiedene Güter wird mit 6000 Gulden bewertet. Das Haus in Sax inklusive verschiedene Güter und Zinsen; Mühlen in Sennwald und Sax; Zehnten in Sax, darunter Kälberzehnt (für jedes Kalb ist ein Mass Schmalz zu entrichten); Frondienst; Zoll bzw. Weggeld.

  • Shelfmark: EKGA Salez 32.01.25, Rechnungswesen, 18.03.1615
  • Date of origin: 1615 March 18
  • Transmission: Aufzeichnung (3 Doppelblätter)
  • Substrate: Papier
  • Format h × w (cm): 22.0 × 33.5
  • Language: German

  1. Aufgrund der hohen SchuldenlastTerm: , die auf der Freiherrschaft Sax-ForsteggPlace: lastet, unterbreitet Friedrich Ludwig von Sax-HohensaxPerson: ZürichOrganisation: anfang 1615 einen Vorschlag zur Übergabe der Freiherrschaft Sax-ForsteggPlace: an Zürich (StAZH A 346.3, Nr. 146) und erstellt am 18. März 1615Date: 18.3.1615 dieses Verzeichnis über die Rechte und Einkommen der Herrschaft. Das Verzeichnis oder «Verkaufsurbar» wurde mehrheitlich in den KaufbriefTerm: aufgenommen (SSRQ SG III/4 158-1), wobei einzelne Präzisierungen, wie z. B. die Angaben zur Höhe der MannschaftTerm: von 500 bis 600 Mann oder zum Wert oder zu den ErträgenTerm: der GüterTerm: , weggelassen wurden. Während hier die Rechte und Güter geographisch dem einzelnen Haus (Schloss ForsteggPlace: bzw. Haus SaxPlace: ) zugeordnet sind, sind sie im Kaufbrief thematisch (WälderTerm: , WeingärtenTerm: , Güter) geordnet.

    Das Stück wurde u. a. in die Rechtsquellensammlung aufgenommen, da UrbareTerm: der Freiherrschaft Sax-Forstegg fehlen und das «Verkaufsurbar» wenigstens einen Einblick in die zur Herrschaft gehörigen Güter, Einkommen und Rechte gewährt. Eine wichtige Ergänzung zu diesem Verkaufsurbar ist das um 1755 entstandene Verwaltungshandbuch von Landvogt Johannes UlrichPerson: . UlrichPerson: geht ausführlich auf die Verleihung der zum SchlossTerm: gehörigen GüterTerm: , HöfeTerm: und AlpstösseTerm: , MühlenTerm: oder BächeTerm: ein und beschreibt nicht nur die Lehensnehmer und Lehenzinsen, sondern auch die Pflichten, die Lieferbedingungen von Geld und Naturalien, Unterhaltsbedingungen oder Lasten auf einzelnen Lehen usw. (vgl. dazu ausführlich SSRQ SG III/4 232-1 [Jahr und Wochenmärkte in Salez], SSRQ SG III/4 233-1 [Wahl der Amtleute] und SSRQ-SG-III_4-234-1 [Gerichte]. Zur Datierung des Handbuchs vgl. auch SSRQ SG III/4 232-1).

    Ein ähnliches, undatiertes Verzeichnis über Rechte, Einkommen und Güter liegt im StAZH (StAZH A 346.1.4, Nr. 56). Es könnte sich dabei um einen Entwurf zu diesem Verzeichnis handeln. Ein detaillierter Überblick über das Einkommen eines Herren von Sax-HohensaxOrganisation: gibt das undatierte Verzeichnis um 1600Date: 1590 – 1610, in dem die einzelnen Güter, Mühlen u. ä. mit den dazugehörigen Erträgen aufgelistet sind. So belaufen sich z. B. die Erträge der MühleTerm: in SennwaldPlace: auf 250 Gulden, der Mühle in SaxPlace: auf 76 Gulden oder die BussenTerm: mit AbzügenTerm: und FällenTerm: auf 250 Gulden. Insgesamt sind es 1718 Gulden und 42 Kreuzer (StAZH A 346.1.4, Nr. 58). Vgl. auch den SchätzungsberichtTerm: zu den Besitzungen der Freiherrschaft Sax-ForsteggPlace: von 1589Date: 1589 (EKGA Salez 32.01.21, Besitzungen), wo z. B. das SchuemachersfeldPlace: von etwa 7 Mannmad mit dem BiggisholzPlace: auf 300 Gulden geschätzt wird.

  2. Der Hof GartisPlace: ist ein stattlicher Herrschaftshof mit grossen Ländereien, der von der Obrigkeit als LehenTerm: ausgegeben wird. Nachdem sich der Zustand von Hof und Gütern im Laufe des 18. Jh. verschlechtert und die jährlichen Einnahmen deutlich sinken, wird der Hof schliesslich 1794Date: 1794 stückweise verkauft (zum VerkaufTerm: vgl. die Dossiers StASG AA 2 A 13-3; AA 2 B 009; AA 2 B 025; OGA Sennwald Mappe Hof Gardus; zum Hof Gartis allgemein vgl. SSRQ SG III/4 158-1; SSRQ SG III/4 161-1; StAZH A 346.3, Nr. 204; Nr. 206; A 346.4, Nr. 52; StASG AA 2 A 3-9-2; AA 2 A 3-13-24; AA  2 A 13-1-3; AA 2 A  3-1-12; AA 2 A 13-3-1; OGA Sennwald Mappe Hof Gardus, 25.04.1671; Kreis 1923, S. 9.

Edition Text


VerzeichnußTerm: der herrschafften Vorstegk und SaxPlace: gerechtigkeitenTerm: , güterenTerm:
und inkhommensTerm:


/Addition on the left marginaErstlich die hochenTerm: und nideren grichtTerm: inn beiden herrschafften Vorstegk und SaxPlace: , deßglychen die hohen gricht inn der
LientzPlace: und am BüchelPlace: .

/Addition on the left marginbDie mannschafftTerm: inn diseren herrschafften söllend fünf oder
sechshundert mannTerm: syn.

/Addition on the left margincDie collaturenTerm: dryger pfarrkirchenTerm: zu SaxPlace: , SennwaldPlace:
unnd SaletzPlace: .

/Addition on the left margindDas lybeigenbuchTerm: rürt über das halbe theil der herrschafft
lüthen
Term:
.

/Addition on the left margineDie fälTerm: inn der gantzen herrschafft sambt den bastart
fälen
Term:
.

/Addition on the left marginfDer wildbannTerm: .

/Addition on the left margingDas schlossTerm: VorstegkPlace: sambt hüsserenTerm: , gärtenTerm: , schürenTerm: , stallungenTerm: und aller anderer zugehördt.

/Addition on the left marginhDie vischentzenTerm: im RhynPlace: sambt anderen hohen gerechtigkeiten
und ylanckenTerm: erichTerm: , da der RhynPlace: , so lang die herrschafft
sich erstreckt, biß an das ander portTerm: des husses SaxPlace: Addition above the linei eigen thumb [fol. 1v]Page break
ist, sambt der grechtigkeit, wann ein malefitzischeTerm: ald strafwürdige person uff dem RhynPlace: ergriffen wurde, das die besitzere
der herrschafft denselben darumb straffen mögend.

/Addition on the left marginjFünf banneter bechenTerm: sambt dem wygerTerm: bim schloss VorstegkPlace: , darunder sind dryg bächTerm: im SennwaldPlace: , der vierte
zu SaletzPlace: und der fünfft im HagPlace: .

k–/ VAbbreviation1Addition on the left margin–k Das gutTerm: hinder dem schlossTerm: mit sambt dem gantzen waldTerm:
doran, ist bißhero 6000 Currency: 6000 guilders wert syn geschetzt worden.2

l–/ VAbbreviationAddition on the left margin–l Ein stückli weidTerm: hinder dem sennhußTerm: Place: , ist sambt jetzt gemeltem gut hinderm schlossTerm: , so mans inn ehren halt, zu einer
kuwinteriTerm: .3

m–/ VAbbreviationAddition on the left margin–m Ein stuck gut, der OberforstPlace: genannt, ungefahr vierAmount: 4
küyen winteri.4

n–/ HAddition on the left margin–n Ein wyngartenTerm: , uff dem Obren ForstPlace: genant, hat verschinnens 1614den jarsDate of origin: 1.1.1614 – 31.12.1614 vier fuder wynTerm: Volume: 4 cartloads wine geben.

o–/ VAbbreviationAddition on the left margin–o Ein stuck gut genannt das VeldPlace: , ist ungfahr zu nünAmount: 9 küyen
winteri.5

p–/ VAbbreviationAddition on the left margin–p Ein stuck gut sambt der WettistudenPlace: uff dem q Undren
Forst
Place:
r.6
[fol. 2r]Page break

s–/ VAbbreviationAddition on the left margin–s Item ein gut die WettiPlace: genannt, sambt dem UndernPlace: und Obern
Burstriet
Place:
t.7

u–/ VAbbreviationAddition on the left margin–u Mehr ein stuck gut genannt ButzenwinckelPlace: , ist zu fünfAmount: 5
rinderenTerm: winteriTerm: .8

v–/ VAbbreviationAddition on the left margin–v Item die UnderPlace: und Ober TheilmäderPlace: , ist nünAmount: 9 haupt rindervychTerm: winteriTerm: .

w–/ HAddition on the left margin–w Item die BurstmäderPlace: , ist auch nün hauptrindervychTerm: winteri.9

x–/ HAddition on the left margin–x Mehr ein stuck deß Müllers MäderPlace: , ist zechen haupt küTerm:
und rinder vychTerm: winteri.10

y–/ VAbbreviationAddition on the left margin–y Ein stuck weidTerm: genant die FörstPlace: , ist sechs roßenTerm: sümeriTerm: .11

z–/ VAbbreviationAddition on the left margin–z Ein stuck strüwiTerm: genant im VemortlenPlace: , soll uff alle
güter ungfahr gnug stroüwi geben. 12

aa–/ HAddition on the left margin–aa Item ein stuck genant Inns Frömsers RietPlace: , ist vierzechen
rindervychTerm: winteriTerm: .

ab–/ HAddition on the left margin–ab Ein stuck genant der AlbenPlace: , ist zu achtAmount: 8 küyen winteri.
[fol. 2v]Page break

/Addition on the left marginac Ein stuck genannt der Frömser WyngartenPlace: , mag jerlichenRepeated duration: 1 year
ungfahr siben fuder wynTerm: Volume: 7 cartloads wine geben. Und ein mattenTerm:
darby, so ungfahr zu einer kuwinteriTerm: .


Der hofTerm: GardisPlace: hat hienach
volgende stuck güterTerm:


/Addition on the left marginad HußTerm: und hofstattTerm: , schürTerm: , stallungTerm: und ein gut, darby alles
inn einem infangTerm: .

/Addition on the left marginae Item ein stuck waldTerm: der TürenbühelPlace: genannt.

/Addition on the left marginaf Mehr ein stuck gut, heißt deß Oügstlers VeldPlace: .

/Addition on the left marginag Wyter ein stuck genant EllsenmaaßPlace: .

/Addition on the left marginah Ein stuck genant das MaasPlace: .

/Addition on the left marginai Ein stuck genant HaberrütiPlace: , ist ein summerweydTerm: .

/Addition on the left marginaj Ein stuck genant Im HerrwegPlace: , ist ein gantz kornveldTerm: , doran
sayt man sambt dem HaberveldPlace: zwentzig und zwen schöffel
allerley frücht
Volume: 22 bushels pulses
.

/Addition on the left marginak Ein stuck genant das HaberveldPlace: .

/Addition on the left marginal Und sechs manwerchArea: 6 mannmad uff dem SaxenriedtPlace: .

Diser hofTerm: ist ungefahr achtzechenAmount: 18 küyen winteri und
umb 6000 Currency: 6000 guilders geschetzt.13 [fol. 3r]Page break


SaxPlace:


/Addition on the left marginam HußTerm: und hofstattTerm: sambt übrigen hüserenTerm: , schürenTerm: , gärtenTerm:
und aller zugehördt, hatt grechtigkeit inn Saxer
Alp
Place:
14 uff siben stössTerm: .

/Addition on the left marginan Ein stuck genant RürgartenPlace: , sambt dem byligenden stuck,
so der BrülPlace: heißt, auch die BrülwißPlace: 15, alles aneinandern,
ist zu fünfCorrection above the line, replaces: vieraozechen küyenTerm: und acht rinderenTerm: winteriTerm: , soll
4000 Currency: 4000 guilders wert syn.

/Addition on the left marginap Ein stuck genant deß Mennlis HofstattPlace: , drygAmount: 3 küyen
winteri.

/Addition on the left marginaq Ein stuck genannt Schumachers VeldPlace: , vierAmount: 4 rossenTerm: winteri.

/Addition on the left marginar Ein stückli genant das FullwißliPlace: , ist ein sommerweydTerm: ,
darufff ein haubtTerm: zesümmeren.16

/Addition on the left marginasVierzechen manmadArea: 14 mannmad uff Saxer Frü RietPlace: , gibt stroüwiTerm: .

/Addition on the left marginat Ein stuck genant der Klyn WyngartenPlace: bim hußTerm: , gibt
ungfahr zwey fuder wynTerm: Volume: 2 cartloads wine .

/Addition on the left marginau Ein stuck genant der Ober WingartenPlace: , mag vier fuder
wyn
Volume: 4 cartloads wine
geben, sambt dem byligenden gut und noch ein stuck
oben doran gelegen, genant die EbniPlace: . Und aber ein stuck oben
doran, genant der FrischenbergPlace: , ist alles zu drygAmount: 3 küyen
winteri.
[fol. 3v]Page break

/Addition on the left marginav Ein stuck genant der Under WyngartenPlace: , gibt jerlichRepeated duration: 1 year ungfahr
vier fuder wynTerm: Volume: 4 cartloads wine und ein gut darby gelegen, so ungfahr
zu einer ku winteriTerm: .

/Addition on the left marginaw Item ein stuck waldTerm: , das BiggisholtzPlace: genannt.

/Addition on the left marginax Mehr aber ein stuck wald genant KapfhaldenPlace: .

/Addition on the left marginay Item ein alpTerm: zu beiden hüserenTerm: VorstegkPlace: und SaxPlace: , heißt
Alp PylenPlace: .

/Addition on the left marginaz Item ein gantzen waldTerm: inn KälenPlace: genannt.

Das huß SaxPlace: hCorrection overwritten, replaces: jbaatt so vil grechtigkeit und stimmenTerm: als die
gantz gmeind SaxPlace: und FrümbsenPlace: .

/Addition on the left marginbb Das huß SaxPlace: hatt jerlichs zinses uß FrusslenPlace: fünf
viertel schmaltz
Volume: 5 quarters lard
, dryßigAmount: 30 käßTerm: und fünfAmount: 5 zigerTerm: .

/Addition on the left marginbc Dem huß VorstegkPlace: gehört uß Alp PeelPlace: jerlichRepeated duration: 1 year zinses
zwey viertel schmaltzVolume: 2 quarters lard .

/Addition on the left marginbd Item uß Alp PylenPlace: dry viertel schmaltzVolume: 3 quarters lard und achtAmount: 8 käßTerm: .
[fol. 4r]Page break

/Addition on the left marginbe Im SennwaldPlace: sind zwo zwingmüllinenTerm: sambt stampfTerm:
und blüwelTerm: .17

/Addition on the left marginbf Zu SaxPlace: ist ein zwingmülliTerm: sambt stampfTerm: und blüwelTerm: .18

/Addition on the left marginbg Item den zehendenTerm: im HagPlace: , der hat hürigs jars ertreit
achtzechen schöffel halb weysenVolume: 9 bushels wheat und unnd halb kornVolume: 9 bushels grain , sechtzig
pfund gerüsten flachs
Weight: 60 pounds flax
und ein schöffel flachssaamenVolume: 1 bushel flax .

/Addition on the left marginbh Item den zehendenTerm: zu SaxPlace: , der hat hürigs jars ungfahr
zwentzig und fünf schöffel korn und weyssenVolume: 25 bushels grain and wheat ertreit.

/Addition on the left marginbi Item den kalberzehendenTerm: zu SaxPlace: , für jedes kalbTerm: ein
maß schmaltz
Volume: 1 mass lard
.

/Addition on the left marginbj Item den nußzehendenTerm: zu SaxPlace: .

Den rebenzehendenTerm: zu SaxPlace: .

/Addition on the left marginbk bl–LybTerm: und zugTerm: Correction above the line, replaces: er–bltagwen.

/Addition on the left marginbm WeggeltTerm: von allen den wahrenTerm: , so durch die herrschafft
gefürt werdent.19
[fol. 4v]Page break

Die früchtTerm: und andere zinßTerm: sind specificierlich inn dem urberTerm: 20
beschriben.

Und dann hatt ir ggnaden versprochen, mynen gnedigen herren
bn unverzogenlich umb die ablosigen pfeningzinßTerm: ein
ordenliche verzeichnußTerm:  zuzeschicken.

Diß, wie vorstadt, hatt herr Fridrich Ludwig, fryherr von
der Hohen Sax
Person:
, samt ir ggnaden diennerTerm: Hansen SteinerPerson: also
angeben, den 18.den marty anno 1615Date of origin: 18.3.1615.
|Page break
[Dorsal notation on the reverse side in a hand of the 17th century:]
Beschrybung
der herrschafften Vorstegk und SaxPlace:
gerechtigkeiten, inkhommens unnd
güteren, 1615
[Registratur’s sign on the reverse side:]
Trk. 320 L 5 No3, den 18.ten marty 1615Date: 18.3.1615
16
17

Notes

  1. Addition on the left margin.
  2. Addition on the left margin.
  3. Addition on the left margin.
  4. Addition on the left margin.
  5. Addition on the left margin.
  6. Addition on the left margin.
  7. Addition on the left margin.
  8. Addition on the left margin.
  9. Addition above the line.
  10. Addition on the left margin.
  11. Addition on the left margin.
  12. Addition on the left margin.
  13. Addition on the left margin.
  14. Addition on the left margin.
  15. Addition on the left margin.
  16. Addition on the left margin.
  17. Deletion: Oberen.
  18. Deletion: ist zu fünf küyen sümeri.
  19. Addition on the left margin.
  20. Deletion: ist sechs rossen winteri.
  21. Addition on the left margin.
  22. Addition on the left margin.
  23. Addition on the left margin.
  24. Addition on the left margin.
  25. Addition on the left margin.
  26. Addition on the left margin.
  27. Addition on the left margin.
  28. Addition on the left margin.
  29. Addition on the left margin.
  30. Addition on the left margin.
  31. Addition on the left margin.
  32. Addition on the left margin.
  33. Addition on the left margin.
  34. Addition on the left margin.
  35. Addition on the left margin.
  36. Addition on the left margin.
  37. Addition on the left margin.
  38. Addition on the left margin.
  39. Addition on the left margin.
  40. Addition on the left margin.
  41. Correction above the line, replaces: vier.
  42. Addition on the left margin.
  43. Addition on the left margin.
  44. Addition on the left margin.
  45. Addition on the left margin.
  46. Addition on the left margin.
  47. Addition on the left margin.
  48. Addition on the left margin.
  49. Addition on the left margin.
  50. Addition on the left margin.
  51. Addition on the left margin.
  52. Addition on the left margin.
  53. Correction overwritten, replaces: j.
  54. Addition on the left margin.
  55. Addition on the left margin.
  56. Addition on the left margin.
  57. Addition on the left margin.
  58. Addition on the left margin.
  59. Addition on the left margin.
  60. Addition on the left margin.
  61. Addition on the left margin.
  62. Addition on the left margin.
  63. Addition on the left margin.
  64. Correction above the line, replaces: er.
  65. Addition on the left margin.
  66. Deletion: versp.
  1. Die Auflösung der beiden Abkürzungen «V» und «H» ist unklar. «V» könnte für zur Burg «Vorstegg» gehörige Güter und «H» für zum «Haus Sax» gehörige Güter stehen. Es fällt auf, dass es sich bei den mit «V» gekennzeichneten Gütern fast nur um Güter handelt, die dem Landvogt zur Nutzniessung übergeben wurden. Einige mit «H» gekennzeichneten Güter hingegen wurden verliehen. «V» und «H» könnten auch als Zeichen gedient haben, welche Güter nach dem Kauf dem Landvogt zugeteilt und welche als Lehen ausgegeben werden sollten.
  2. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird dieser Wald dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  3. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird diese Weide dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  4. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird dieses Gut dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  5. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird dieses Gut dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  6. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird dieses Gut dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  7. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird dieses Gut dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  8. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird dieses Gut dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  9. Vgl. dazu die Verleihung des Guts als erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 7.
  10. Vgl. dazu die Verleihung des Guts als erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 7.
  11. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird diese Weide dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  12. Nach dem Kauf der Herrschaft durch Zürich wird diese Weide dem Landvogt für seinen Unterhalt übergeben, SSRQ SG III/4 161-1, Art. 1.
  13. Vgl. dazu die Verleihung des Hofs als erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 5.
  14. Heute Roslenalp.
  15. Vgl. dazu die Verleihung des Guts als erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 2.
  16. Vgl. dazu die Verleihung des Guts als erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 6.
  17. Vgl. dazu die erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 4.
  18. Vgl. dazu die Verleihung des Guts als erste Amtshandlung von Zürich nach dem Kauf der Herrschaft SSRQ SG III/4 161-1, Art. 3.
  19. Zum Zoll oder Weggeld vgl. auch SSRQ SG III/4 232-1.
  20. Ein Urbar der Herschaft Sax-Forstegg unter den Herren von Sax-Hohensax konnte nicht gefunden werden.