check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ ZH NF II/3 1-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich. Neue Folge. Zweiter Teil: Rechte der Landschaft. Band 3: Die Landvogtei Greifensee, by Rainer Hugener

Citation: SSRQ ZH NF II/3 1-1

License: CC BY-NC-SA

Verpfändung der Herrschaft Greifensee an die Herren von Landenberg

1300 January 7. Zürich

Gräfin Elisabeth von Habsburg-Laufenburg, Frau von Rapperswil, beurkundet, dass sie aufgrund von Schulden mit Zustimmung ihres Gatten, des Grafen Rudolf von Habsburg-Laufenburg, und ihres Sohnes, des Grafen Werner von Homberg, die Herrschaft Greifensee und weitere Güter für fünf Jahre an den österreichischen Marschall Hermann von Landenberg und seinen gleichnamigen Sohn, den Kirchherrn von Staufen, verpfändet habe. Zur Herrschaft gehören die Burg und die Stadt Greifensee mitsamt dem See, die Höfe in Fällanden, Maur, Niederuster, Nossikon, Nänikon, Werrikon, Schwerzenbach, Hegnau und Hof, das Meieramt von Bertschikon und der Kirchensatz von Uster, der zum Laubishof gehört sowie die dortigen Gerichte, Twing und Bann. Der Wert des Pfandes beträgt 600 Mark Silber, wovon 500 Mark bezahlt werden. Die restlichen 100 Mark sollen dazu verwendet werden, bereits verpfändete Güter auszulösen. Weitere Kosten für allfällige Auslösungen können auf den Gesamtwert geschlagen werden. Mit Zustimmung der Gräfin und der Schiedsleute darf die Burg Greifensee für 50 Mark ausgebaut werden. Entsprechende Kosten dürfen ebenfalls zum Gesamtwert addiert werden. Schiedsleute sind Ritter Rüdger von Werdegg für die Gräfin und Ritter Hermann von Hohenlandenberg für den Marschall und seinen Sohn. Als gemeinsamer Schiedsmann amtiert Ritter Hugo von Breitenlandenberg. Ebenfalls verpfändet werden die Leute in Dübendorf sowie weitere Leute und Güter zwischen dem Hofbach und Wetzikon bis hinunter nach Kaiserstuhl und Baden, die zur Herrschaft Rapperswil gehören. Gemäss der Abmachung gelten Eigenleute und Eigengüter als verpfändet, während die Lehen an den Sohn des Marschalls sowie an die Ritter Johannes von Schönenberg und Hermann von Hohenlandenberg verliehen werden. Nicht in das Pfand eingeschlossen ist der Kirchensatz von Rümlang. Beim Kirchensatz von Uster bedingt sich die Gräfin aus, dass sie ihn in den kommenden fünf Jahren selber verleihen darf, falls die Kirche ledig wird. Danach fällt dieses Recht dem jeweiligen Eigentümer des Laubishofs zu. Falls die Gräfin die genannten Güter innerhalb der kommenden fünf Jahre verkaufen muss, soll sie sie niemandem anderen anbieten als dem Marschall, seinen Söhnen oder ihren Erben. Dafür werden fünf Schiedsleute benannt. Die Gräfin wählt die Ritter Ulrich von Schönenwerd und Rüdger von Werdegg, für die Landenberger stehen der Freiherr Hermann von Bonstetten der Jüngere sowie Johannes von Schönenberg ein. Als gemeinsamer Schiedsmann amtiert wiederum Hugo von Landenberg. Wenn die Gräfin das Pfand innerhalb von fünf Jahren nicht wieder auslöst, fällt der Kauf an den Marschall und seine Söhne. Der Kaufpreis wird dannzumal von der Mehrheit der fünf Schiedsleute festgelegt. Jede Partei kann ihre Schiedsleute nach eigenem Ermessen austauschen. Falls indessen der gemeinsam bestimmte Schiedsmann stirbt oder in die Ferne reist, sollen die übrigen vier Schiedsleute in Zürich zusammenkommen und innerhalb eines Monats einen Nachfolger bestimmen. Wenn der Marschall, seine Söhne oder ihre Erben die Güter nach fünf Jahren nicht zu den Konditionen der fünf Schiedsleute kaufen wollen, darf die Gräfin sie frei verkaufen. Wenn die Gräfin das Pfand innerhalb der kommenden fünf Jahre auslösen will, müssen ihr alle Güter und Leute übergeben werden. Dafür werden der Kirchherr von Bäretswil, Hermann von Landenberg, der gleichnamige Sohn des Marschalls, der bereits erwähnte Hermann von Bonstetten, der ebenfalls bereits erwähnte Rüdger von Werdegg sowie Ritter Johannes von Glarus als Bürgen eingesetzt. Die Bürgen schwören, dass sie sich bei einem Aufgebot durch die Gräfin oder ihre Erben in Zürich treffen, um die Auslösung des Pfandes innerhalb eines Monats zu vollstrecken. Wenn die Auslösung vor der Jahresmitte erfolgt, gehen die Einkünfte der Güter an die Gräfin, ansonsten an die Pfandnehmer. Während der kommenden fünf Jahre dienen die Einkünfte dem Marschall und seinem Sohn als Entschädigung für alles, was sie für die Gräfin getan haben oder noch tun werden. Zeugen: Rudolf von Habsburg, der Domkustos von Konstanz, Konrad Wiss, Heinrich Gnürser, Meister Ulrich Wolfleibsch und Nikolaus Marti, Chorherren am Grossmünster, Rudolf Mülner, Heinrich von Rümlang, Walter von Aarwangen und Ulrich Reich, Ritter, Burkhard von Liebegg, Johannes von Rumlikon und Nikolaus Krieg, Bürger von Zürich, Arnold Trutmann, Berchtold von Balm, Heinrich Ammann von Rapperswil, Ulrich der Heiden und andere. Neben der Gräfin siegeln ihr Gatte Rudolf von Habsburg-Laufenburg, ihr Sohn Werner von Homberg, Hermann von Landenberg, Kirchherr von Staufen, Hermann von Bonstetten, Landrichter im Thurgau, die Schiedsleute Ulrich von Schönenwerd, Rüdger von Werdegg, Johannes von Schönenberg und Hugo von Landenberg sowie die Bürgen Hermann von Landenberg, Kirchherr von Bäretswil, Rüdger von Werdegg und Johannes von Glarus.

  • Shelfmark: StiASG Urk. GG2 T1a
  • Date of origin: 1300 January 7
  • Transmission: Original (A 1)
  • Substrate: Pergament
  • Format h × w (cm): 52.0 × 66.0 (Plica: 4.5 cm)
  • 11 seals:
    1. Elisabeth von RapperswilPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
    2. Rudolf von Habsburg-LaufenburgPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
    3. Werner von HombergPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    4. Hermann von Landenberg, Kirchherr von StaufenPerson: , wax, oval, sealed on a parchment tag, damaged
    5. Hermann von Bonstetten, Landrichter im ThurgauPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, well-preserved
    6. Ulrich von SchönenwerdPerson: , wax, triangular, sealed on a parchment tag, damaged
    7. Rüdger von WerdeggPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
    8. Johannes von SchönenbergPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    9. Hugo von LandenbergPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    10. Hermann von Landenberg, Kirchherr von BäretswilPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
    11. Johannes von GlarusPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
  • Language: German
  • Edition
    • ChSG, Bd. 5, Nr. 2496
    • UBSG, Bd. 3, Nr. 1116
    • UBZH, Bd. 7, Nr. 2534
    Regest

  • Shelfmark: StiASG Urk. GG2 T1b
  • Date of origin: 1300 January 7
  • Transmission: Original (A 2)
  • Substrate: Pergament
  • Format h × w (cm): 55.0 × 67.0 (Plica: 4.5 cm)
  • 11 seals:
    1. Elisabeth von RapperswilPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    2. Rudolf von HabsburgPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
    3. Werner von HombergPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, damaged
    4. Hermann von Landenberg, Kirchherr von StaufenPerson: , wax, oval, sealed on a parchment tag, well-preserved
    5. Hermann von Bonstetten, Landrichter im ThurgauPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, fragmentary
    6. Ulrich von SchönenwerdPerson: , wax, triangular, sealed on a parchment tag, fragmentary
    7. Rüdger von WerdeggPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, missing
    8. Johannes von SchönenbergPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    9. Hugo von LandenbergPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    10. Hermann von Landenberg, Kirchherr von BäretswilPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
    11. Johannes von GlarusPerson: , wax, round, sealed on a parchment tag, polished
  • Language: German

Das Pfand wurde nicht mehr ausgelöst, sodass die Herrschaft GreifenseePlace: im Besitz der Herren von LandenbergOrganisation: verblieb. Ab den 1360er Jahren geriet die Familie jedoch zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten, weshalb sie sich gezwungen sah, einen grossen Teil ihrer Besitztümer abzustossen. GreifenseePlace: wurde 1369 an einen Verwandten übergeben und von diesem an die Grafen von ToggenburgOrganisation: verkauft (SSRQ ZH NF II/3 4-1).

In der vorliegenden Verpfändungsurkunde werden erstmals die Umrisse der Herrschaft GreifenseePlace: fassbar. Den Herrschaftsmittelpunkt bildeten Burg und Städtchen GreifenseePlace: mit dem See, der damals noch «GlatsePlace: » genannt wurde. Des Weiteren gehörten die Höfe in FällandenPlace: , MaurPlace: , NiederusterPlace: , NossikonPlace: , NänikonPlace: , WerrikonPlace: , SchwerzenbachPlace: und HegnauPlace: sowie verstreute Güter, Rechte und Eigenleute in DübendorfPlace: und im Zürcher OberlandPlace: dazu. Eine besondere Rolle kam dem LaubishofPlace: in UsterPlace: zu, weil mit diesem das Patronat über die dortige Pfarrkirche verbunden war, zu der auch GreifenseePlace: kirchlich gehörte.

Gemäss einem Verzeichnis aus den 1320er Jahren waren die Vogteien MaurPlace: , FällandenPlace: , UsterPlace: , WinikonPlace: und OberusterPlace: sowie die Höfe in IrgenhausenPlace: , AuslikonPlace: und LindauPlace: Lehen von RapperswilOrganisation: , während die halben Vogteien über UessikonPlace: und AuslikonPlace: von HabsburgOrganisation: verliehen wurden (UBZH, Bd. 12, Nr. 4006 b; das Original galt lange als verschollen, findet sich heute aber im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe 9, Nr. 1269).

Genauer beschrieben werden die Einküfte und Rechte der Herrschaft GreifenseePlace: anlässlich des Verkaufs im Jahr 1369 sowie im Urbar von 1416 (SSRQ ZH NF II/3 11-1).

Edition Text


Wir, Elizabethe, grevenne von Habsburch unt frowe ze RaprechtswilePerson: , ku̍nden allen, die disen brief sehent alde hoͤrent lesen, dc wir mit grave Ruͦdolfs von HabsburchPerson: , u̍nsers wirtes, hant, gunst, ortfru̍mde unt willen unt mit der hant, willen unt gunst unt ortfru̍mde grave Wernhers von HonberchPerson: , u̍nsers su̍ns, durch dc, dc wir grôssen unt schedelichen schaden verkemen, den wir
han von gu̍lte, so wir gelten sun, gesezzet han ze rechtem phande GrifensePlace: die burg unt die stat mit dem sewe, dem man sprichet GlatsePlace: , unt mit dien hoͤven, die hienach geschriben sint, ze VellandenPlace: ,
ze MurePlace: , ze Nideren UstrePlace: , unt mit dem hove ze UstrePlace: , dem man sprichet LoͧbishofPlace: , in den der chilchen saz ze UstrePlace: hoͤret,1 unt mit dien hoͤven ze NossinchonPlace: , ze NenninchonPlace: , ze WerinchonPlace: , ze
SwerzenbachPlace: , ze HegenowePlace: , ze HovePlace: , unt mit der meier guͦte von BerssinchonPlace: mit akern, mit wisen, mit holze, mit velde, mit getwinge, mit banne, mit gerichten, mit lu̍ten, mit guͦte unt mit
allem dem, so ze der burg unt der stat unt zu dien vorgeschriben hoͤven hoͤret unt alse wirs unt u̍nser vordem har hein bracht, hern Herman von LandenberchPerson: , marchschal ze OͤsterrichPlace: ,
unt hern HermanPerson: , sinem sune, kilchherren ze StoͧffenPlace: , unverscheidenlich umb sechs hundert march gutes silbers Zu̍richCurrency: 600 mark of Zurich gewicht dise noͤchsten fu̍nf jarDuration: 5 years, unt siien der gewert elleklich fu̍nfhundert marke silbersCurrency: 500 mark , mit hundert markenCurrency: 100 mark sun siu̍ lidigen unt loͤsen du̍ guͤter, du̍ versezzet sint von dien vorgeschribenen hoͤven unde guͤtern, so verre die hundert marchCurrency: 100 mark gereichen mugen, unt
swa si fu̍rbc danne umb die hundert markCurrency: 100 mark du̍ versasten guͤter lôsten mit unser wissent unt willen, so vil tu̍rer sun inen du̍ vorgenanden guͤter stan.
Oͧch sin wir mit inen u̍ber ein komen, dc si
fu̍nfzeg marchCurrency: 50 mark verbuwen sun an dc hu̍s ze GrifensePlace: , ob si wellent, unt ob si dc tuͤnde werdent, dc sun si tuͦn mit u̍nserre unt mit zeweierAmount: 2 schidmanne unt eins obermannes wissende, unt swes die drieAmount: 3
alt der mere teil u̍ber ein koment, des man da ze buwen bedurfe, dc sun siu̍ buwen, unt swc si da verbuwent nach der schidelu̍te ordenunge, so vil me sun inen du̍ vorgenanden phender stan. Unt sint dis die schidelu̍te: u̍nser schidman ist her Ruͤdege von WerdeggePerson: , ritter, ir schidman ist her Herman von der HohenlandenberchPerson: , ritter, dem gemein man ist her Hug von LandenberchPerson: , ritter. Unt were aber, dc
ir deheine hie zuͦ dehein weg unnu̍z wurde, den sol man enderen mit allen gedingen, als man die schidlu̍t enderen sol, die hienach umb ein andern scheit geschriben stant.
Wir hein oͧch inen gesezzet die lu̍te ze beiden
TuͤbelndorfenPlace: , die u̍nser herschaft ze RaprechtswilePlace: anhoͤrent, unt alle die lu̍te unt du̍ guͤter, die niderthalb dem HofbachePlace: sint unz an WezzinchonPlace: unt abe unz an KeiserstuͦlPlace: unt an BadenPlace: unt wider
uf unz an HofbachPlace: , als der wasserruns gat von EggebergPlace: abe unz in GlatsePlace: , die die herschaft von RaprechtswilePlace: an hoͤrrent unt die du̍ selb herschaft unz har het bracht. Wir sin oͧch mit
dem marchschal unt sinem sune u̍berein komen, swc der vorgeschriben lu̍ten unt guͤtern eigen sint, dc die phant sun sin, unt swc der lu̍ten unt der guͤtern lehen ist, dc hein wir verlu̍wen ze rechtem lehen
hern HermanPerson: , des marchschals sun dem vorgenanden, hern Johans von SchoͤnenbergPerson: unt dem vorgenanden hern Herman von der Hohen LandenberchPerson: , rittern.
Oͧch hein wir u̍nsselben u̍sbehebt der chilchen saz
ze Ru̍mlangPlace: mit allem rechte, wan der selben chilchen saz sol nicht hoͤren in die phantschaz.
Wir hein oͧch u̍ns selben u̍s behebt der chilchen saz ze UstrePlace: , also dc wir die lihen sun ze dem ersten male,
ob si lidig wirt in disen noͤsten fu̍nf jarenDuration: 5 years, unt wirt si dar nach lidig, swer denne LoͧbishofPlace: het, in den der selben chilchen saz hoͤret, der sol si lihen.
Oͧch hein wir gelopt, ob wir disu̍ vorgeschriben
guͤter verkoͧffen muͦssen alde wellen in dien vorgenanden fu̍nf jarenDuration: 5 years, dc wir siu̍ nieman ze koͧffen geben wan dem marchschal unt sinen su̍nen alt ir erben, also dc es an vierAmount: 4 mannen sol stan unt an einem
gemeinen, unt swes die fu̍nfeAmount: 5 alt der mere teil under inen u̍ber ein koment in koͧffes wis, dc sun wir stete han gegen inen unt volfuͤren. U̍nser schidlu̍te sint her Uͦlrich von SchoͤnenwertPerson: , her Ruͤdege
von Werdegge
Person:
, rittere. Des marschals unt sines su̍nes schidlu̍t sint her Herman frie von Boͧnstetten der jungerPerson: unt her Johans von SchoͤnenbergPerson: , rittere. Der gemein man ist her Hug von LandenbergPerson: , ritter. Unt hein die fu̍nfeAmount: 5 gesworren zen heiligen, dc si den koͧf usrichten âne alle geverde, als si sich versehen, dc beiden teilen recht geschehe.
Wer oͧch, dc wir alt u̍nser erben in disen fu̍nf
jaren
Duration: 5 years
du̍ selben phender nicht wider an u̍ns lôsten, unt ob wir dirre selben gelu̍bde vergêssen, also dc wir du̍ vorgenanden guͤter anderswar verkoͧften alt dekeinen weg enphromten, so sol der koͧf gevallen sin dem marchschal unt sinen su̍nen dar nach, als die fu̍nfeAmount: 5 alt der mere teil under inen u̍ber ein koment.
Wer oͧch, dc wir dc phant nicht lôsten in disen fu̍nf jarenDuration: 5 years, so ist dem marchschal unt
sinen su̍nen der koͧf gevallen, also ob siu̍ als vil silbers geben wellent, als die fu̍nveAmount: 5 alt der mer teil under inen u̍ber ein koment.
Wer oͧch, dc der schidlu̍ten keine verdurbe alt siech wurde alt kein weg
dem scheide unnu̍tz were alt ob dewederem teile sine schidlu̍te nicht wol gevielen, so mag jetweder teil sin schidelu̍te enderen. Unt ist, dc si geendert werdent alle alt deheine under inen, so sun die geenderten
bi ir eide sich binden alles, des die gebunden sint, an der stat si genomen werdent, unt sol gemeine man stête beliben.
Wer aber, dc der gemein man verdurbe alt u̍sserent landes were alt swelen weg er dem
scheide unnu̍tz wurde, so wir du̍ phender verkoͧffen wolten, so sun sich die viereAmount: 4 antwu̍rten Zu̍richPlace: in recht giselschaft in es offennen wirtes hus dar nach in acht tagenDuration: 8 days, so siu̍ ermant werdent. Unt sun bi
ir eide, den siu̍ gesworren hant, inrent einem manotDuration: 1 month dem noͤchsten einen gemeinen man nemen, âne geverde.
Wer oͧch, dc der marchschal alt sin sun alt beide mit ein andern alt ir erben nicht du̍ vorgeschriben
guͤter choͧffen wolten, als die fu̍nveAmount: 5 alt der mere teil under inen uber ein weren komen, so mugen wir unt sun du̍ guͤter verkoͧffen, swa wir wellen, unt sun u̍ns dar an nicht irren, unt sun inen ir silber
geben elleklich, als du̍ guͤter danne stant.
Swenne oͧch wir alt u̍nser erben du̍ guͤter an u̍ns loͤsen wellen in disen noͤchsten fu̍nf jarenDuration: 5 years, so sol der marchschal unt sin sun HermanPerson: alt swer du̍ guͤter ze ir
wegen hat, u̍ns burg unt stat unt du̍ guͤter wider entwu̍rten ellekliche, eigen unt lehen, lu̍t unt guͦt, in allem rechte, als oͧch wirs gesezzet hein, unt sint u̍ns dar umb ze troͤsteren gegeben her Herman von LandenberchPerson: , chilchherre ze BeroltswilePlace: , her HermanPerson: , des marchschals sun der vorgenande, her Herman der junge von BoͧnstettenPerson: , her Ruͤdege von WerdeggePerson: die vorgenanden unt
her Johans von ClarusPerson: , ritter, unt hein die troͤster gesworren ze dien heiligen, die vorgeschriben widerentwurtunge des phandes ze volfuͤrrenne.
Unt were, dc siu̍ herumb ermant wurden von
u̍ns alt von u̍nseren erben, so sun siu̍ sich dar nach in acht tagenDuration: 8 days, so siu̍ von unserem botten ermant werdent, sich Zu̍richPlace: in recht giselschaft in es offennen wirtes hu̍s entwu̍rten nach der stat gewonheit, unz
dc es volfuͤrt wirt.
Wer aber, dc ir keine, so er sich in giselschaft geantwurte, sin selbes anderswa bedorfte, âne geverde, der sol u̍ns ein wirt Zu̍richPlace: gewinnen, da wir ein andern an sin stat legen, unz dc er selbe
die giselschaft behalte. Oͧch het her Johans von ClarusPerson: im selben behebt, ob er von der stat Zu̍richPlace: vert unt sin selbes anderswa, âne geverde, bedarf, so sol er u̍ns die wile nicht ein wirt gewinnen.
Wer
oͧch, dc der vorgenanden troͤstern keine verdurbe, ê du̍ vorgeschriben widerantwu̍rtenge volbracht wurde, so sun die lebenden troͤster bi dem eide, so siu̍ gesworren hant, sich Zu̍richPlace: entwu̍rten in giselschaft,
als da vorgeschriben stat, dar nach in einem manotDuration: 1 month, so siu̍ ermant werdent, unt sun bi dem selben eide ein andern als guͦten geben zuͦ inen.
Unt ist dc, dc wir disu̍ guͤter loͤsen vor sant JohansPerson: dultDate: 24. June (period), so belibent
u̍ns der nuz des jars von dien selben guͤtern. Unt loͤsen wir siu̍ aber nach sant JohansPerson: dultDate: 24. June (period), so belibet inen alt ir erben der nuz von dem jare.
Oͧch wellen wir, dc der marchschal unt sin sun, der
vorgenande, alle die gu̍lte unt die nu̍zze, die von der vorgeschriben phantschaft koment, nemen disu̍ nechsten fu̍nf jarDuration: 5 years, unt geben inen die selben nu̍zze dise vorgeschriben fu̍nf jarDuration: 5 years durch die dienste, so si
u̍ns hein getan, unt dingen, dc si noch tuͤent werden, unt enzihen u̍ns fu̍r uns unt u̍nser erben aller der ansprahe, so wir jemer gewinnen moͤchten umb dis vorgeschriben nu̍zze gegen inen unt ir erben,
unt loben an disem brieve, dc wir si dar umb niemer angesprechen sun an geistlichem a gerichte noch an weltlichem.
Unt dc alles, dc hie vor geschriben stat, stête unt veste belibe, unt dc wir
noch die vorgenanden graven hie wider niemer komen noch tuͤgen an geistlichem noch an weltlichem gerichte mit worten noch mit werchen, des hein wir unt u̍nser sun, grave WernherPerson: , fu̍r u̍ns
unt u̍nser erben unt grave RuͦdolfPerson: , u̍nser wirt, fu̍r sich selben gesworren ze den heiligen.
Unt dc dis alles war ist, so geben wir disen brief besigelt mit u̍nserem, unsers wirtes unt u̍nsers suns der vorgenanden, hern HermansPerson: des marchschals suns des vorgenanden, hern Hermans des jungen von BoͧnstettenPerson: des lantrichters in TurgowePlace: des vorgenanden,
mit der schidmannen unt des gemeinen mannes unt mit der troster ingesigeln zwivaltenAmount: 2 besigelt ze einem offennen urku̍nt der vorgeschriben dingen.
Dis geschach unt wart disu̍ phantschaft
volbracht unt dir brief geben Zu̍richPlace of origin: an des richs strasse bi dem mu̍nster der probsteiPlace: vor Johans des SchuphersPerson: hu̍s in dem jare, do man von gottes geburt zalte zwelfhundert unt
nu̍nzeg jar unt dar nach in dem cehendem jare, mornendes nach dem zwelften tage nach wiennacht, do indictindictio wc du̍ tricende
Date of origin: 7.1.1300
, unt waren da zegegen dise nachgeschoben gezu̍ge: her Ruͦdolf, der chuster von ChostenzePerson: , her Chuͦnrat der WissoPerson: , her Heinrich der Gnu̍rserPerson: , meister Uͦlrich WolfleipschPerson: , her Nicolaus MartiPerson: , chorherren von Zu̍richPlace: , her Ruͦdolf der Mu̍lnerPerson: ,
her Heinrich von Ru̍mlanchPerson: , ritter von Zu̍richPlace: , her Walther von ArwangenPerson: , her Uͦlrich der RichePerson: , ritter, Burchart von LiebeggePerson: , Johans von RumlinchonPerson: , Nicolaus KriegPerson: , burger von Zu̍richPlace: , Arnolt Tru̍tmanPerson: , Berchtolt von BalbePerson: , Heinrich der AmmanPerson: von RaprechtswilePlace: , Uͦlrich der HeidenPerson: unt ander biderbe lu̍t genuͦge.
Wir, grave Ruͦdolf von HabspurchPerson: der vorgenande, verjehen offenlich an disem brieve, das alles das, das hievorgeschriben stat, beschehen ist mit u̍nser hant, willen unt gunst, unt dar umb so henken
wir u̍nser ingesigel an disen brief durch die bette u̍nser frowen der vorgenanden unt graven WernhersPerson: , ir suns, zeim offennem urku̍nde der vorgeschriben dinge in dien vorgeschribnen stat, jare,
tag unt indictione.
Wir, grave WernherPerson: der vorgenande, verjehen offenlich an disem brieve, swc da vorgeschriben ist, dc dc geschehen ist mit u̍nser hant, willen unt gunst, unt dar umb so henken wir u̍nser ingesigel
an disen brief ze einem offennem urku̍nde der vorgeschriben dinge in dien vorgenempten stat, jare, tage unt indictindictione.
Ich, her HermanPerson: , chilchherre ze StoͧffenPlace: der vorgenande, vergihe offenlich an disem brieve, swas da vorgeschriben ist, das das geschehen ist, als da vorgeschriben stat, unt loben es ze volfuͤrrene unt
han des gesworn ze den heiligen für mich unt min bruͦdere, unt dar umb so henke ich min ingesigel an disen brief ze einem offennem urku̍nde in dien vorgenanden stat, jare, tag unt indictione.
Wir, her Herman von BoͧnstettenPerson: der vorgenande, lantrichter in TurgowePlace: , schideman unt troͤster in dirre vorgeschriben phandunge, vergehen offenlich an disem brieve, dc alles, das hie vorgeschriben
von u̍ns stat, war ist, unt hein gesworren ze dien heiligen, dc wir das sun tuͦn unt volfuͤren, unt dar umbe unt sunderlich dur minr frowen der vorgenanden unt ir suns, grave WernhersPerson: ,
bette henken wir u̍nser lantgericht ingesigel an disen brief ze einem offennem urku̍nde der vorgeschriben dingen in dien vorgenenten stat, jare, tage unt indictindictione.
Wir, die vorgenanden schidlu̍te, her Uͦlrich von SchoͤnenwertPerson: , her Ruͤdege von WerdeggePerson: , her Johans von SchoͤnenberchPerson: unt her Hug von LandenberchPerson: gemeine, verjehen offenlich an disem brieve, dc alles, das
da vorgeschriben stat von u̍ns, war ist, unt binden uns an disem brieve, das selbe ding volfuͤrenne, ob es an u̍ns bracht wirt, unt hein des gesworren zen heiligen, unt dar umbe so henken wir
u̍nsere ingesigel an disen brief ze einem offennem urku̍nde des vorgeschriben dinges in dien vorgenenten stat, jare, tage unt indictindictione.
Wir, die vorgenanden troͤster, her Herman von LandenberchPerson: , chilchherre ze BeroltswilePlace: , her Ruͤdege von WerdeggePerson: unt her Johans von ClarusPerson: , vergehen offenlich an disem brieve, das alles, das
da vorgeschriben stat von u̍ns, war ist, unt binden u̍ns an disem brieve ze volbringenne, dc wir volfuͤrren unt volbringen sun, unt hein des gesworren zen heiligen, unt dar umbe
so henken wir u̍nser ingesigel an disen brief ze einem offennem urkunde der vorgeschriben dinge in dien vorgenanden stat, jare, tage unt indictindictione.
[Sigillant’s notes on the plica:] Minr vrowen
[Sigillant’s notes on the plica:] Grave RRuͦdolfPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Grave WernWernherPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von StoͧfenPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von BoͧnstettenPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von SchoͤnnenwertPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von WerdeggePerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von SchoͤnnenbergPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Her Hug von LandenbergPerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von BeroltswilePerson:
[Sigillant’s notes on the plica:] Von GlarusPerson:
[fol. v]Page break
[Dorsal notation on the reverse side in a hand of the 15th century:]
Gehörent in die lang trucken,
TogenburgOrganisation: .
[Dorsal notation on the reverse side in a hand of the 16th century:]
Anno 1219Date: 1219Correction in a later hand inline: 1300Date: 1300b

Notes

  1. Deletion: unt.
  2. Correction in a later hand inline: 1300Date: 1300.
  1. Beim Verkauf der Herrschaft GreifenseePlace: im Jahr 1369 war der LaubishofPlace: in UsterPlace: mit dem zugehörigen Kirchensatz nicht eingeschlossen (SSRQ ZH NF II/3 4-1).