check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ FR I/2/8 192.4-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, IX. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Freiburg, Erster Teil: Stadtrechte, Zweite Reihe: Das Recht der Stadt Freiburg, Band 8: Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert, by Rita Binz-Wohlhauser and Lionel Dorthe

Citation: SSRQ FR I/2/8 192.4-1

License: CC BY-NC-SA

Margreth Thürler-Pfyffer – Urteil

1669 May 17.

  • Shelfmark: StAFR, Ratsmanual 220 (1669), S. 265
  • Date of origin: 1669 May 17 (17 maiiLanguage change: Latin 1669)
  • Substrate: Papier
  • Language: German

Edition Text

Gefangne
Margereth PfyfferPerson: , Jacoben TürlersPerson: frawTerm: von der
Flüe
Place:
in der BotteirePlace: 1 wonhafft, will der strudleriTerm: nit verdacht, sonders unschuldig sein. Sie ist ledigTerm: mit abtrag der azungTerm: unndt schwerung des urfedTerm: ,
unndt soll hAbbreviation landtvogt von BollPlace: den jungen, so sie verklagt,
zum abtrag des übrigen kostens gehalten.

Notes

    1. L’identification du lieu est incertaine. Il pourrait s’agir de Les BotteysPlace: .